
Der Burnout eines Menschen fordert vom Angehörigen Mut und Zuversicht.
Ein Burnout stellt nicht nur für die Erkrankten, sondern auch für die Angehörigen eine große Belastung dar. Partner leiden häufig gleich doppelt darunter. Einerseits wendet sich der Erkrankte aufgrund des Burnout-Syndroms häufig von ihnen ab oder wechselt zwischen Zuneigung und Ablehnung, sodass die Partner sich über die Gefühle des anderen nicht mehr im Klaren sind. Andererseits müssen sie quasi tatenlos dabei zusehen, wie sich der physische und psychische Zustand einer geliebten Menschen merklich verschlechtern. Da die exakte Diagnose eines Burnouts vor allem für medizinische Laien sehr schwierig ist, können Angehörige häufig nur vermuten, dass Partner von der Krankheit betroffen sind – sicherstellen kann dies nur ein Arzt. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihrem von Burnout betroffenen Partner helfen können und wie Sie sich am besten ihm gegenüber verhalten sollen, bieten Ihnen folgende Tipps eine erste Hilfe.
Tipp 1: Seien sie sanftmütig und positiv
Dies kann wohl als die wichtigste Verhaltensregel bezeichnet werden. Ein Burnout hängt häufig mit starken Selbstzweifeln zusammen, Betroffene möchten sich eine Überlastung nicht eingestehen, machen sich aber gleichzeitig selbst Vorwürfe, nicht genug zu leisten und niemanden zufriedenstellen zu können. Das Schlechteste, was Sie in diesem Fall tun könnten, wäre, Ihren Partner in diesem Denken zu unterstützen. Daher sollten Sie – auch wenn es verständlicherweise häufig schwerfällt – auf keinen Fall wütend oder vorwursfvoll mit ihm sprechen. Gehen Sie daher bei Gesprächen auf die Probleme Ihres Partners ein und zeigen Sie Mitgefühl und Verständnis. Gegenteiliges Verhalten führt häufig eher zu einer Abwehrreaktion bei Betroffenen, sie wenden sich von ihren Partnern ab und gestehen sich ihre Probleme nicht ein, da dies in ihren Augen ein Anzeichen von Schwäche bedeuten würde. Um die Selbstzweifel Ihres Partners zu entkräften, sollten Sie ihn zudem häufig loben. Zeigen Sie ihm, welche Eigenschaften Sie an ihm schätzen, auf welche seiner Leistungen Sie stolz sind und erinnern Sie ihn daran, was er bisher geleistet hat.
Tipp 2: Informieren Sie sich
Um gegen ein Burnout aktiv vorzugehen, müssen Erkrankte zunächst erkennen, dass sie ein Problem haben. Da sie sich dies aber in der Regel nicht eingestehen werden, ist es vor allem an den Angehörigen, den Betroffenen darauf aufmerksam zu machen, was mitunter eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann. Hierbei sind zudem viel Fingerspitzengefühl und Verständnis gefragt, denn Sie können nur verständnisvoll auf die Probleme Ihres Partners reagieren, wenn Sie wissen, mit welchen Gefühlen und Gedanken er sich auseinandersetzen muss. Daher sollten sich Angehörige ausführlich über das Krankheitsbild informieren, um den Erkrankten Schritt für Schritt, mit Verständnis und Geduld, aber auch logischen Argumenten auf seine Problematik aufmerksam zu machen und ihn während seiner Krankheit zu begleiten. Zur Information stehen Ihnen viele Quellen offen, das können beispielsweise sein:
- ein auf Burnout spezialisierter Arzt
- Bücher und Zeitschriftenartikel zum Thema
- Selbsthilfegruppen für Burnout-Kranke und Angehörige
- themenspezifische Internetforen und Diskussionsplattformen
Tipp 3: Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Partner
Vor allem auf die Arbeit fixiert, ziehen sich Burnout-Kranke häufig aus ihrem sozialen Umfeld zurück. Sie vernachlässigen dabei nicht nur Ihre Partner, sondern auch Freunde und Familie. Um dieser Vereinsamung entgegen zu wirken, versuchen Sie, Ihren Partner zu Unternehmungen zu überreden. Dabei sollte es sich nicht direkt um eine große Party oder ein Familientreffen handeln, auch ein Spaziergang zu zweit, mit den Kindern oder ein Treffen mit engen Freunden im kleinen Kreis reicht bereits aus. Zeigen Sie Ihrem Partner, dass es Menschen gibt, die etwas mit ihm unternehmen möchten und denen etwas an ihm liegt, um ihm seine Selbstzweifel zu nehmen und ihn aus seinem Tief zu holen. Häufig wird der vom Burnout betroffene Partner wahrscheinlich ablehnen, zeigen Sie hier aber Beharrlichkeit und Ausdauer, indem Sie es nicht bei einem Versuch belassen. Geben Sie nicht direkt auf, bleiben Sie aber stets ruhig und üben Sie keinen Druck auf Ihren Partner aus – versuchen Sie es lieber ein paarmal bei verschiedenen Gelegenheiten, als auf einer einzelnen Unternehmung zu beharren.
Tipp 4: Suchen Sie professionelle Hilfe
Die Heilung eines Burnout ist ein komplizierter Prozess, der mitunter viel Zeit erfordert, allein schon deshalb, weil der Betroffene selbst maßgeblich aktiv daran beteiligt sein muss. Burnout umfasst zudem viele Symptome auf unterschiedlichen Ebenen, sodass es schwer ist, eine genaue Diagnose zu stellen. Angehörige können und sollten vor allem der Rat eines (spezialisierten) Arztes in Anspruch nehmen, um ihre Vermutung eines Burnout beim Partner zu bestätigen oder entkräften. Der Rat des Arztes, seine Praxis aufzusuchen, kann für Betroffene ein Schritt zur Erkennung des eigenen Problems sein. Ein Arzt kann zudem auch den Angehörigen in seinem weiteren Vorgehen und Verhalten dem Partner gegenüber beraten. Gemeinsam kann erörtert werden, wie der Burnout bekämpft und der Betroffene von einer ärztlichen Behandlung überzeugt werden können. Auch Selbsthilfegruppen dienen nicht nur der Informationsbeschaffung, der Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen sowie Experten kann überaus hilfreich dabei sein, mit dem eigenen Partner richtig umzugehen. Außerdem zeigen diese Gruppen den Angehörigen auf, dass sie mit ihrem Leid nicht allein sind und dass es überwunden werden kann. Professionelle Hilfe ist unbedingt nötig, denn eine wirkungsvolle Therapie können Sie Ihrem Partner nicht alleine bieten, da auch Sie Erholung benötigen und einen Therapeuten letztlich nicht ersetzen können.
Tipp 5: Seien Sie geduldig
Ein Burnout ist eine schwere Zeit für alle Beteiligten. Auch trotz eines ruhigen, verständnisvollen Verhaltens kann es vorkommen, dass der Betroffene sich von seinem Partner und seiner Familie abkapselt. Dies muss jedoch kein dauerhafter Zustand sein, hier ist vor allem Geduld gefragt. Unterstützen Sie Ihren Partner auch, wenn er sich von Ihnen zurückzieht, versuchen Sie nicht, ihm ein schlechtes Gewissen oder Vorwürfe zu machen. Besprechen Sie die Problematik mit einem Arzt, Verwandten oder auch engen Freunden und versuchen Sie weiterhin, Ihren Partner sanft dazu zu bewegen, etwas gemeinsam zu unternehmen. Mit der Hilfe von außen kann das Ausbrechen aus dem Burnout-Tief gelingen, arbeiten Sie daher gemeinsam mit Ihrem Partner daran.

Empfehlung der Redaktion
Happy Food: Warum Mangold vor Depressionen schützt und Walnüsse schlau machen - Wie Sie Ihre Psyche durch Ernährung heilen können
Glück beginnt im Darm. Denn die dort ansässigen Bakterien entscheiden mit, ob wir uns niedergeschlagen oder fröhlich, ängstlich oder zuversichtlich fühlen. Mediziner und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren weitreichende Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Zusammenhänge zwischen Ernährung, Darm und Gehirn bestehen und wie die richtigen Lebensmittel sogar bei Depressionen helfen können.
Vielen Dank für diese Tipps. Er sollte den Ehepartnern ausgehändigt werden, sobald ein burn out diagnostiziert wird. Mein Mann war in Kur und kurz in Therapie. Dann meinte er, dass wieder alles in Ordnung sei. Ich sehe das nicht so, wir streiten uns heftiger denn je, ohne jemals zu einem Konsens zu kommen. Bei uns geht das jetzt schon 2 bis 3 Jahre so, ich bin manchmal echt am Ende, kapsle mich ab, weil er es schlimm findet, wenn ich mich anderen anvertraue. Ich mache es trotzdem, weil sonst könnte ich es nicht aushalten. Ich war beim Arzt, Therapeuten, Sozialarbeiter… Weiterlesen »
Hallo Barbara. Ich bin 42 Jahre und mein Mann hat ebenfalls einen Burnout. Er ist seit 5 Wochen in Behandlung in einer Klinik . Er ist im November das erste mal auf der Baustelle zusammengebrochen und Anfang Januar war dann entgültig Schluss. Unsere Kinder 13 und 15 Jahre und ich mussten mit ansehen wie er völlig Zusammenbrach. Mit dem Notarzt wurde er dann in die Klinik gebracht. Wenn ich überlege war das ganze Jahr 2016 ein Drama. Ich dachte mein Mann mag mich nicht mehr weil er sich immer mehr zurückzog von uns . Er hatte kein gutes Wort mehr… Weiterlesen »
Liebe Barbara, mir geht es in meiner Ehe genauso. Wir haben auch einen Sohn, der viele Streitereien mitbekommt. Ein falsches Wort und mein Mann wird gemein.. Vielleicht können wir uns einmal austauschen? Lg Nadine
Liebe Nadine, ist es bei Dir besser geworden? Würde mich auch gern austauschen. Lg Timo
Ich bin sehr hilflos…mein Partner, mit dem ich seit 3,5 Jahren zusammen bin und seit gut einem Jahr zusammenlebe, hat mir vorgestern abend ‘offenbart’, dass es ihm nicht gutgehe und er nicht glücklich sei. Auf mein Nachfragen sagte er, dass er nichts mehr für mich fühle. Mein Partner ist ein sehr verschlossener Mensch, der alles mit sich selbst ausmacht. Das wurde ihm seiner Kindheit so beigebracht; auch dass man als Junge/Mann keine Schwäche zu zeigen hat. Er ist beruflich übermenschlich stark eingespannt- er ist Geschäftsführer bei einer Fleischerei mit mehreren Filialen. Er steht um 5 Uhr im Geschäft und ist… Weiterlesen »
Hallo Bianca ..ich heiße auch Bianca . ich werde aber lieber bibi genannt ..ich habe gerade so rumgestöbert und bin auf deinen Beitrag gestolpert …wie geht es Dir
Heute … Ich hatte das Gefühl das du ausgebrannt bist …nicht dein Mann . mir geht es im Moment genau so ..also ich habe leider den Stress lgb
Liebe Bianca
Wie ist die Geschichte weitergegangen? Als ich deinen Beitrag las, war es als ob ich es schreiben würde. Genau dieselben Anzeichen. LG Sandra
Hallo Bianca,
auch ich sehe mich bzw uns zu 100% in deiner Ausführung wieder. Wie ist es weitergegangen bei Euch?
LG Ela
Mein Partner hat mir nach über 21 Jahren gesagt, er denkt er liebt mich nicht mehr,,,,er fühlt nichts mehr, es ist ihm egal, er hat mich nie genug geliebt…warum ich denke, warum wir nicht verheiratet sind, er will mit mir nicht alt werden, er will einen kompletten Neuanfang, ohne mich…hat sein Oberarztposten abgegeben und macht nen neuen Facharzt, damit er in eine Praxis einsteigen kann….auch so und er ist ausgezogen…mit ein paar Jeans,Shirts, Schuhen…alles andere steht noch da, seine Post holt er alle 4-6 Wochen im Schnitt und er schreibt mir oder ruft mich an so alle 2-6 Wochen…mit manchmal… Weiterlesen »
mein Partner hat sich vor einigen Wochen von mir getrennt. Ohne Vorwarnung, ohne Streit, ohne Erklärung. Kam heim, sagte er ziehe aus, und war weg. Seit dem haben wir keinen Kontakt. Die letzten Monate waren geprägt von beruflichem Stress und wir hatten kaum Zeit für Privates. Auf der suche nach einer Erklärung für das vollkommen untypische Verhalten bin ich auf Burnout gestoßen. Im Nachhinein erkenne ich viele Symptome in seinem Verhalten wieder. Er hat niemanden der ihm nahe steht, soll ich Kontakt zu ihm aufnehmen um ihm von meinem Verdacht erzählen / schreiben? oder geht mich das alles nichts mehr… Weiterlesen »
Hallo ihr Lieben Ich stehe auch gerade ratlos vor den Scherben meiner Beziehung:( Mein Mann war eine Woche segeln und ich dachte es tankt ihn auf. Voller Hoffnung, das alles besser wird nach sehr anstrengenden Monaten sagte er mir bei seiner Rückkehr er weiß nicht ob unsere Beziehung noch Sinn macht. Oder ob er den Schalter noch umlegen kann. Gehen soll ich aber auch nicht und als ich völlig aufgelöst war saß er ratlos an meiner Seite. Er wäre am liebsten allein und er liegt am Boden sagt er. Ich bin ratlos denn ich glaube an uns es war noch… Weiterlesen »
Hallo, ich habe hier viel gelesen und versucht Antworten zu finden weil mein Partner nicht mit mir spricht und mich nicht sehen will. Er sagt ist seit Januar in einer Klinik. Erst durfte er keine Besuche haben und jetzt will er von mir keine. Er sagt auch nicht wirklich wie die Klinik heißt. wir hatten zwar über Whatsapp Kontakt aber nie ein Wort über seine Krankheit.Am 12.6 sollte er endgültig nach Hause kommen und seitdem ist fast kein Kontakt mehr und er sagt nur ,er braucht noch Zeit und ist nicht so weit.Er liegt nicht an mir Es macht mich… Weiterlesen »
Hallo “ratlos” 🙂 Ich bin durch Zufall auf die Seite gekommen und die habe mit großer Aufmerksamkeit die ganzen Beiträge gelesen. Ich erzähl einfach mal, evtl. kann ich was beitragen. Ich lebe seit 2 Jahren mit einem Burnout-Betroffenen zusammen. Ich bin mit meinem Freund zusammen gekommen als er seine schlimmste Zeit hatte und komplett zusammengebrochen ist. Diagnose Burnout. Er hat sich entschieden in eine Klinik zu gehen das ist 15 Monate her. Totale Abgeschiedenheit, 2 Wochen kein Kontakt nach Hause. Er hat mich vorgewarnt,dass er sich selten bis gar nicht bei mir meldet. Tolles Gefühl. Ich dachte nur “na gute… Weiterlesen »
Hallo. Mein Mann steckt grade mitten in einem Burnout. Ich selber kann bald auch nicht mehr. Wir haben drei kinder und ich versuche seit Monaten bei jedem meine Fassade zu waren. Aber mittlerweile könnte ich nur noch heulen. Vor allem diese ständige Aggressionen und Unterstellungen quälen mich und tun mir unendlich leid für unsere Kinder. Wenn er mal wieder krank geschrieben war geht er einen Tag auf die Arbeit und kann sofort schon wieder nicht mehr. Er ruft mich ständig von der Arbeit an und sagt mir wie schlecht es ihm geht aber ich habe meine ganzen Aufgaben auch noch… Weiterlesen »
Hallo, eine Kur durch zu bekommen dauert nicht lange. Mein Mann ist seit drei Wochen in einer psychosomatischen Rehabilitation. Der Zusammenbruch kam schleichend. Innerhalb von 1,5 Monaten war der Termin da. Mit allem… Beantragen etc. Man muß dazu sagen, das wir einen sehr guten Hausarzt haben, der sich auch in der Zeit um einen akuttermin bei einer sehr guten Psychologin gekümmert hat. Wenn du Fragen hast melde dich
Hallo, ich vermute durch vieles lesen und informieren auch, dass mein Mann ein Burn Out hat. Wir sind seit 12 Jahren zusammen, seit 8 Jahren verheiratet und haben 2 Kinder ( 6,1) und mein Mann ist wie ausgewechselt. Ich kenne diese Phasen schön, in denen er sich dermaßen abkapselt, dass er jegliche Kommunikation verweigert. Er geht früh zur Arbeit, kommt nach Hause, fefez aber einfach nicht mehr, er sprach sich schon für eine Trennung aus, heute entdeckte ich eher zufällig, dass er seine Kündigung geschrieben hat um diese Morgen abzugeben. …. Er verweigert natürlich jegliche Hilfe, und die Kinder bzw… Weiterlesen »
Hallo, ich lese eure Beiträge schon ca 5 Monate, da ivh mir immer noch nicht sicher bin, ob mein Mann an Burnout erkrankt ist oder ob er mich einfach nicht mehr will. Ich muss ganz kurz erzählen: Am 5.5. 17 hat mir mein Mann aus einem Streit heraus gesagt, dass er mich nicht mehr liebt und dieses Leben nicht mehr. Ich war total geschockt und unendlich traurig über diese Aussage. Nach vielen leider nichtsbringenden Gesprächen mit ihm bin ich aus dem Haus ausgezogen. Nicht weil ich das wollte, sondern weil ich vor schmerz nicht mehr konnte. Mein Mann spricht mit… Weiterlesen »
Hallo Gabi,
hat sich bei Euch was verbessert bis heute? Bei uns ist es ähnlich außer das er aktuell in einer Klinik ist.
Lg
Melli
Hallo Gabi,
auch mich würde interessieren ob sich etwas geändert hat?
LG Ela
Hallo, ich bin heute durch Zufall auf die ganzen Einträge gestolpert. Jetzt wird mir so einiges klar oder auch nicht. Bin total hin und her gerissen. Mein Mann hat mir auch nach einem Streit gesagt, er wäre leer und fühlt nichts mehr. Er klopft sich immer vor Verzweiflung mit der Faust auf seine Brust und sagt, ich habe keine Gefühle mehr und kann es nun mal nicht ändern. Das glaube ich ihm auch, denn sein Verhalten ist komplett negativ geworden. Er wird sehr schnell aggressiv, schreit rum. Es würde ihn alles nerven und auf den Sack gehen. Er würde nichts… Weiterlesen »
Hallo zusammen, ich habe alles gelesen und stelle fest es ist überall gleich. Bei mir ist es nicht mein Mann sondern mein Vater. Meine Mutter leidet ohne Ende. Bei ihm war es auch so das von heute auf morgen alles negativ war für ihn. Er hatte sehr viel Arbeit und einen privaten Hausbau und das war alles zu viel. Natürlich merkte man das er fertig ist aber das es so tiefgründig ist hat keiner gesehen. Auch Aussagen die er traf hat man falsch gedeutet. Er ist aktuell in der Klinik und will keinen Kontakt zu uns. Keiner bezieht uns in… Weiterlesen »
Hallo Melli Wie deine Mutter stecke ich auch gerade in Situation. Aber ich habe das vor 10 Jahren schon mal durch . Und ich kann eins sagen es ist sehr hart und es zerrt an den nerven. So schwer das für deine mutter ist sie muss ihn bestimmen lassen was wann wo und ob überhaupt. das klingt sehr hart aber es bringt nicht ihn zu fragen warum er das macht da er es selbst nicht weiß. Klar denkt mann manchmal der muss doch antworten haben auf meine fragen, nein die hat er nicht.Versuch momentan dein leben zu leben so gut… Weiterlesen »
Liebe Melli, auch ich kann das alles gut nachvollziehen. Mein Partner hatte sich in den letzten Monaten irgendwie verändert, sah alles negativ, konnte kaum noch lächeln und es gab häufig Streit. Wir sind noch nicht sehe lange zusammen, zwei Jahre, aber er ist die Liebe meines Lebens. Vor sechs Wochen hat er sich von mir getrennt, aus keinem Streit heraus, nur mal eben so. Ich leide so sehr, das kann sich keiner vorstellen, hatte ihm liebe Texte geschrieben, was er alles nur blockte. Er hielt mir vor, was ich falsch gemacht hätte, sein Leben wäre sinnlos und ganz fertig haben… Weiterlesen »
Hallo Katrin, mir geht es ganz genau so wie dir. Die Beziehung ist zwar noch nicht beendet, aber lange dauert das auch nicht mehr… Kam denn bisher eine Antwort von ihm? Ich glaube nach vielem Lesen auch, dass Geduld und Verständnis tatsächlich das Einzige ist, was hilft. Und es ist so verdammt schwer, schließlich haben wir doch auch Bedürfnisse und sind nur Menschen… Ich bekomme seit Wochen keine Umarmung mehr, geschweige denn einen Kuss… Es fühlt sich so an, als wäre ich nur eine Mitbewohnerin…dabei bin ich erst mit meinen Kindern zu ihm gezogen… Aber auch ich werde versuchen, weiterzukämpfen,… Weiterlesen »
Lida Vielen lieben Dank für diese tolle Seite. Möchte kurz meine bzw. unsere Situation schildern. Wir sind seit 8,5 Jahren zusammen. Mein Partner ein absolutes Arbeitstier, wie habe ich immer zu ihm gesagt ich glaube du hast ein Helfersyndrom. Arbeitet Vollzeit zzgl. Personalratstätigkeiten auf der Arbeit und darüber hinaus für jeden im Betrieb eine Anlaufstelle für Probleme und Sorgen. Nebenbei arbeitet er noch alle 14 Tage abends und das jeweilige Wochenende komplett für ein Abschleppunternehmen. In der Familie und für Freunde auch immer ein offenes Ohr und jederzeit bereit zur Hilfe. Vergangenes Jahr viel ich durch ein tiefgreifendes Erlebnis in… Weiterlesen »
hallo, wie es so vielen geht bin ich auf diese seite gestolpert. erst mal zur erklärung warum ich alles klein schreibe. ich bin schwerstbehindert und das schreiben fällt mir mit klein buchstaben leichter. es geht um meine tochter, sie ist 38 und alleinerziehende mutter mit einem 10 jährigen jungen. wegen meiner behinderung pflegt sie mich und macht mir auch dne haushalt. da ich nicht weiß ob sie sich auch auf diese seiten umguckt kann ich nicht alles so im detail schreiben. ich habe den verdacht das sie vor einem born aut steht oder ihn hat. sie schreit viel auch mit… Weiterlesen »
Hallo alle zusammen, Bei meinen Mann wurde vor ein paar Wochen ein Burnout festgestellt. Der Arzt hat ihm zu einer Kur geraten, da er jetzt aber im Januar einen neuen Job hat geht das laut ihm nicht. Ich bin mit der ganzen Situation total überfordert, mein Mann ist nur noch unterwegs, er meinte ich soll ihm Zeit geben mit seiner Krankheit klar zu kommen. Kürzlich meinte er das er sich scheiden lassen will, angeblich fühlt er nichts mehr für mich. Auf der anderen seite sagt er aber wenn wir das mit uns wieder hin bekommen wollen soll ich ihm seine… Weiterlesen »
Hallo alle zusammen, So vieles, was ihr hier beschreibt, erinnert mich an meine jetzige Situation. Ich bin wirklich verzweifelt. Mein Freund (wir sind seit etwas über einem jahr zusammen) hat im Juli letzten Jahres von einer Psychotherapeutin die Diagnose burn-out bekommen. Da waren wir erst ein paar Monate zusammen. Sie meinte, es wäre noch nicht die schlimmste Form, aber er solle unbedingt den Job wechseln u dringend auf seine Gesundheit u seine Beziehung achten. Er hat tatsächlich einen anderen Job gefunden, aber er hatte nur zwei Wochen Pause dazwischen u hat in dieser Phase kaum etwas getan. Lag nur vor… Weiterlesen »
Wie ging es bei euch weiter?
Hallo ihr lieben, wie erschreckend, dass es Tatsache alles 1:1 auf mich und meinen Partner zutrifft,.. ich weiß auch langsam nicht mehr was ich machen soll.. Wir sind erst seit einem halben Jahr zusammen, Stress hatte er immer & den macht er sich auch immer wieder unter anderem auch, weil er glaubt mich nicht glücklich machen zu können. Wir waren vor einer Woche erst im Urlaub für 9 Tage an denen alles weitaus perfekt war- es hätte Tatsache nicht schöner sein können. & jetzt? nicht mal vier Tage nach dem Urlaub meldet er sich nur noch sporadisch, wenn dann ohne… Weiterlesen »
Liebe Julia,
das kommt mir sehr bekannt vor. WIe ist es Dir inzwischen ergangen?
Ich möchte hier nicht zuviel schreiben, würde mich aber gerne mit Dir austauschen
LG, Birgit
Hallo und vielen Dank für diese Seite…vor zwei Monaten hat sich mein Partner (30) mit dem ich etwas über ein Jahr zusammen war mit der Erklärung getrennt, seine Gefühle wären weg, ohne ein Gespräch vorher, einfach so. Als wir zusammen kamen, meinten Freunde schon, er sei dauernd erschöpft, schlafe andauernd und trinke viel Alkohol – ich bemerkte davon erst mal gar nichts, wir waren frisch verliebt, zogen schnell zusammen. Er arbeitete nonstop, auch wenn er nach Hause kam, nahm er noch Anrufe an und beantwortete e-Mails. Nach der ersten Verliebtheitsphase (3 Monate) dann der körperliche Zusammenbruch – Bandschreibe, ISG usw.… Weiterlesen »
Hallo Elena,
dein Beitrag ist zwar nun schon ein Jahr her, aber ich hoffe trotzdem, dass dich meine Nachricht erreicht. Mich würde es interessieren, wie es bei dir ausgegangen ist. Ich erkenne meine Situation in dir wieder.
Viele Grüße
Biene